Wonach suchen Sie?

Sie können Suchergebnisse mit Operatoren eingrenzen.

Ihr Suchergebnis

Ihr Suchbegriff wurde 228 mal gefunden.

Datenschutz

Datenschutzerklärung Verbund Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Neurologische Klinik Westend

Impressum

Impressum Verbund Anschrift: Neurologische Klinik Westend Wicker GmbH u. Co KG Dr.-Born-Straße 9 34537 Bad Wildungen Telefon: 05621 794-0 Fax: 05621 794-999 E-Mail: info@nkw-bw.de Geschäftsführung: Ta

Ansprechpartner

Kliniken & Einrichtungen Geschäftsführung Tanja Wicker-Carciola Mehr anzeigen Weniger anzeigen Trägerin des Verbundes Marketing Sekretariat Christine Schalk +49 5621 794-854 schalk@wicker-gup.de +49 5

Kontakt

Ihr direkter Kontakt in alle Einrichtungen und Kliniken! Rund um die Uhr für Sie nutzbar. Einrichtung Wicker Gesundheit & Pflege Neurologische Klinik Westend Inselsberg Klinik Pflegezentrum Am Laupark

Ausbildung

In den vergangenen Jahren wurde immer spürbarer, wie wichtig eine gut strukturierte Kliniklandschaft und die Pflegeberufe im Allgemeinen für unsere Gesellschaft sind. Gerade in Krisenzeiten ist der Be

Infomaterial

Allgemeine Informationen Downloads Hausprospekt Neurologische Klinik Westend PDF — 2 MB Informationsflyer Ethikkomitee PDF — 2 MB Informationsflyer Seelsorge PDF — 1 MB Anfahrtskizze PDF — 356 KB Doku

Aktivierende Pflege

Fakten des Fachbereichs Pflege 13 + Praxisanleiter 5 + Wundexperten 3 + Palliative Care 11 + Fachweiterbildungen Intensiv & Anästesie 1 + Pain Nurse 2 + Neurofachpfleger Gesundheits- und Krankenpflege

Qualitätsmanagement

Qualität von Aufnahme bis Entlassung Stetige Optimierung unserer Prozesse Unsere Qualitätspolitik hat das Ziel, die Leistungen und Maßnahmen, die Sie als Patientin oder Patient, Angehörige, Kunden sow

Physiotherapeutische Ambulanz

Betreuung in den Bereichen Physiotherapie und physikalische Therapie. Physiotherapeutische Ambulanz Unsere physiotherapeutische Ambulanz steht besonders Patienten in der nachstationären Versorgung zur